top of page

Renault Master E-Tech

  • Gerald
  • 14. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Nutzfahrzeug des Jahres 2025

Renault Master E-Tech
Bis zu 455 km Reichweite verspricht Renault für den Master. Foto © Garms | 2025

Groß prangert die Auszeichnung „Nutzfahrzeug des Jahres 2025“ auf der Seitenwand des neuen Renault Master E-Tech. Der elektrisch angetriebene Kastenwagen ist eine interessante Option für alle Handwerker und Unternehmen, deren Einsatzgebiet vorrangig in der Stadt ist. Hier spielt der Master seine Trümpfe aus. Den neuen Master gibt es in drei Abmessungen als Kastenwagen und in zwei Längen als Doppelkabine.


Wir hatten den Kastenwagen in der „kürzesten“ Version im Test. Kurz ist bei 5,78 Meter allerdings relativ zu betrachten. 10,8 m3 Ladevolumen bietet diese Version und somit jede Menge Stauraum für den täglichen Arbeitsalltag.



Das Cockpit ist sehr modern und übersichtlich. Funktionalität steht hier an erster Stelle. Auch das Infotainmentsystem ist intuitiv zu bedienen. Der Fahrkomfort ist ebenso wie die Übersichtlichkeit sehr gut und dank E-Antrieb, geht es auch sehr ruhig und entspannt zum täglichen Arbeitseinsatz.


Um dort hinzukommen, stehen 140 Elektro-PS zur Verfügung. Auf der Autobahn fährt man damit im Standardmodus 120 km/h schnell. Mehr lässt der Master dort nicht zu. In der Stadt reichen die 140 PS und die 300 Nm maximales Drehmoment völlig aus, um flott voran zu kommen.



Bis zu 455 km Reichweite verspricht Renault für den Master. Natürlich ein theoretischer Wert, dennoch hat er überzeugt – und das auch beim laden. 130 kW Schnellladung verspricht Renault und das haben wir an der Ladesäule auch geschafft. Klar muss man dabei auch immer die Ladekurve im Auge behalten, aber auch die war recht konstant und hat uns somit schnell wieder auf die Stracke gelassen. Sehr überzeugend, was Renault da bietet.


Natürlich spielt auch der Preis bei einem Nutzfahrzeug eine große Rolle. Bei 51.000 Euro netto geht es los. Mit ein paar Extras wie zum Beispiel der empfehlenswerten Einparkhilfe 360° und Rückfahrkamera oder dem Rear-View-Assist (digitaler Innenspiegel), landet man bei rund 54.500 Euro netto. Ist der neue Renault Master E-Tech nun eine Empfehlung? Durchaus. Optisch sieht er richtig gut aus, Fahrkomfort und Reichweite sowie Ladeleistung überzeugen. Wer also einen zuverlässigen Partner für die Stadt braucht, wird beim Renault Master fündig.


Alle Fotos © Garms | 2025


Unser Testwagen: Master Kastenwagen L2H2

Preis Testwagen: ab rund 51.000 Euro

Leistung: 140 PS

Maximales Drehmoment bei U/min: 300

Batteriekapazität in kWh: 87

Maximale Reichweite (WLTP): 455 km

Ladevolumen: 10,8 m3

Gesamtlänge: 5.780 mm

Höchstzulässiges Gesamtgewicht (kg): 3500

Nutzlast max. (kg): 1.034



WER WIR SIND

Seit über 20 Jahren testen wir Autos unterschiedlichster Marken. Bis heute durften wir weit über 500 Autos auf Herz und Nieren prüfen – vom SUV über den kompakten Stadtflitzer bis hin zum Sportwagen oder Elektroauto.

 

In unseren Testberichten möchten wir Ihnen einen objektiven Blick auf die Stärken und Schwächen der jeweiligen Autos geben, damit Sie wissen, welches das Richtige für Sie ist.

Viel Spaß wünscht Ihnen unser

Testteam

© Autotest-Österreich.at | 2022

bottom of page