top of page

Kia EV3 GT-Line

  • Gerald
  • 26. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Die 9 zu groß, die 3 die passt

Kia EV3 GT-Line
Klare Linien, Ecken und Kanten verpassen dem EV3 ein markantes Äußeres. Foto © Garms | 2025

Der Kia EV6 hat seinerzeit alle Blicke auf sich gezogen und ist auch heute noch ein optisches Highlight am EV Markt. Es folgte der EV9, ein siebensitziger SUV, der mit seiner Formensprache ebenfalls überzeugt. Der SUV ist zwar cool, aber was Größe und Preis anbelangt, spielt er eher oben mit. Nun hat Kia den EV3 auf den Markt gebracht. Einen kompakten Crossover, der sich optisch stark am großen Bruder anlehnt. Und das tut ihm auch gut, denn er sieht selbstbewusst und mutig aus. Klare Linien, Ecken und Kanten verpassen ihm ein markantes Äußeres.


Der Innenraum ist angenehm hell und luftig. Man fühlt sich wohl und freut sich über gute Platzverhältnisse. Der Kofferraum bietet 460 Liter hinten plus 25 Liter Staufach unter der Motorhaube. Die Bedienung ist kia-typisch recht einfach. Vieles läuft über das zentrale Display, ein paar wenige, aber hilfreiche „echte“ Tasten gibt es.



204 PS leistet und 283 Nm maximales Drehmoment liefert der Elektromotor. Seine Energiequelle, nämlich der Akku, ist entweder 58,3 oder 81,4 kWh groß. Mit der kleinen kommt man laut Werk bis zu 436 km, mit der großen je nach Ausstattung bis zu 605 km weit. Alles natürlich nur theoretische Werte, in der Praxis empfiehlt sich aber definitiv die große Batterie. Damit bekommt man im Alltag eine souveräne Range. Das Laden geht solide schnell.


Optisch was her, macht natürlich die sportlichere GT-Line. Diese verlangt aber auch einen tieferen Griff in die Geldbörse. Für das Topmodell werden nämlich rund 53.000 Euro fällig. Aber es gibt auch günstigere Optionen, die sich zwischen eben genanntem oberen Ende und knapp 36.000 Euro für den Einstieg bewegen.



Der Kia EV3 ist Elektroauto, dass Sinn macht. Preislich in Ordnung, einfach in der Bedienung, kompakt in den Abmessungen und dennoch mit guten Platzverhältnissen. Zudem bietet Kia neben der langen Garantie auch technisch alles, was das Herz begehrt. Ein gelungener Crossover und kleiner Bruder des EV9.


Alle Fotos © Garms | 2025


Unser Testwagen: EV3 GT-line

Preis: ab 53.000 Euro

Leistung: 204 PS

Drehmoment: 283 Nm

Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h

Batteriekapazität: 81,4 kWh

Beschleunigung (0-100 km/h): 7,7 S

Ladedauer Gleichstrom-Schnelllader (>100kW): ca. 31 Min.

Max. Reichtweite (WLTP): bis zu 605 km

Gepäckraumvolumen: Max. 1.251 l



WER WIR SIND

Seit über 20 Jahren testen wir Autos unterschiedlichster Marken. Bis heute durften wir weit über 500 Autos auf Herz und Nieren prüfen – vom SUV über den kompakten Stadtflitzer bis hin zum Sportwagen oder Elektroauto.

 

In unseren Testberichten möchten wir Ihnen einen objektiven Blick auf die Stärken und Schwächen der jeweiligen Autos geben, damit Sie wissen, welches das Richtige für Sie ist.

Viel Spaß wünscht Ihnen unser

Testteam

© Autotest-Österreich.at | 2022

bottom of page