Kia EV6 GT-Line
- Gerald
- 12. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Juli
Gelungene Version 2.0

Der Kia EV6 war schon immer ein Hingucker. Das Design hat polarisiert. Nun steht die Version 2.0 in den Startlöchern und Kia hat bei der Optik vieles richtig gemacht. Der neue EV6 hat ein rundum Update erhalten – neue Frontpartie, neue Felgen und neues Heck. All das bewirkt, dass der EV6 viel frischer wirkt.
Optisch machen ihn diese neuen Komponenten zu einem Leckerbissen. Doch auch die inneren Werte zählen. Das Cockpit ist sehr fahrerorientiert und intuitiv, die beleuchteten Elemente frischen das Cockpit nochmals auf. Der Kofferraum ist, trotz der coupéhaften Form, großzügig. Wir waren positiv überrascht. Auch die Sitze sind bequem und für die Langstrecke gut geeignet. Es gibt nur ein Manko: Mit über ca. 1,90 Meter Körpergröße, bekommt man Probleme mit der Kopffreiheit.

Die Topversion bietet eine 84 kWh große Batterie, was bis zu 582 km ermöglichen soll. Das ist zwar in der Praxis kaum zu schaffen, dennoch lassen sich mit diesem Auto auch weite Strecken entspannt in Angriff nehmen. Dabei hilft auch die gute Ladegeschwindigkeit. Ungefähr 18 Minuten werden von 10% auf 80% benötigt. In unserem Test hat uns das Gesamtpaket absolut gefallen. Der Fahrkomfort ist sehr gut, die maximal 326 PS sorgen bei Bedarf aber auch für einen kraftvollen Antritt. Die Straßenlage ist sicher und dennoch sportlich ausgelegt. Das Laden war ganz entspannt und schnell. Und auch der Preis passt bei diesem Auto – ab ca. 49.000 Euro geht es los. Das obere Ende markiert der GT-Line Premium für knapp unter 67.000 Euro.
Alle Fotos © Garms | 2025
Unser Testwagen: EV6 GT-line AWD
Preis: ab 49.000 Euro
Leistung: 326 PS
Drehmoment: 350 Nm
Höchstgeschwindigkeit: 188 km/h
Batteriekapazität: 84 kWh
Beschleunigung (0-100 km/h): 5,3 S
Ladedauer Gleichstrom-Schnelllader mit bis zu 350kW: ca. 18 Min.
Max. Reichtweite (WLTP): 546 km
Gepäckraumvolumen: Max. 1.290 l