Mercedes eSprinter
- Gerald
- 26. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Mai
Elektrischer Stern – Der neue Mercedes eSprinter im Einsatz

Für Handwerker ist der Sprinter von Mercedes seit jeher ein treuer Begleiter. Nun gibt es den verlässlichen Transporter auch als eSprinter – und jetzt mit noch mehr Features und Reichweite. Optisch sieht man kaum einen Unterschied zum klassischen Sprinter. Lediglich der Schriftzug macht ihn als Elektroversion erkennbar.
Mercedes bietet für den eSprinter drei Batteriekapazitäten und zwei Leistungsstufen beim Elektromotor. Die größte Batterie bietet eine Kapazität von 113 kWh und sorgt für eine theoretische Reichweite von bis zu 478 km.
Zwei Leistungsstufen gibt es: 100 oder 150 kW. Im Test fuhren wir den stärkeren Motor mit der zweitgrößten Batterie (81 kWh). Die Ladeleistung gibt Mercedes mit bis zu 115 kW an. Auch die Reichweite war in Ordnung – vor allem waren die Angaben zuverlässig. Das Cockpit wurde aufgewertet und bietet jetzt noch mehr Sicherheitsfeatures sowie Assistenten. Man kann sagen, der eSprinter fährt sich wirklich super. Wendig in der Stadt und komfortabel Überland. Bleibt die Frage nach dem Preis: Unser Testwagen kam auf rund 81.000 Euro netto.
Alle Fotos © Garms | 2025
Unser Testwagen: eSprinter Kastenwagen SELECT 320
Preis Testwagen: rund 81.000 Euro
Leistung: 150 kW
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (Serie), bis zu 120 km/h (Optional)
Max. Drehmoment: 400 Nm
Batteriekapazität (kWh): 81
Elektrische Reichweite (km): bis zu 329 km
DC-Ladezeit bei Schnellladestationen, 10-80%: ca. 32 Min.
Zulässiges Gesamtgewicht: max. 4,25 t