top of page

Mazda CX-60

  • Gerald
  • 30. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Ein stolzer Diesel

Mazda CX-60
254 PS und Allradantrieb sorgen für einen stets souveränen Vortrieb. Foto © Garms | 2025

Ist es in Zeiten wie diesen noch "vertretbar", einen neuen Diesel auf den Markt zu bringen? Aber nicht mit ein oder zwei Liter Hubraum, nein – 3,3 Liter sollen es sein. Mazda beantwortet diese Frage ganz klar mit: „Ja!“ Und recht haben sie. Der CX-60 ist ein SUV, so wie man es sich vorstellt. Geräumig, mit angenehmer Sitzposition und einem gefälligen und zugleich selbstbewussten Auftritt.


Auch im Innenraum ist der beliebte SUV gelungen. Hochwertige Materialien zieren das helle und freundliche Cockpit. Technisch bietet der CX-60 alle wünschenswerten Extras und moderne Features. Einzig der Drehknopf in der Mittelkonsole, zur Steuerung des Infotain-

mentsystems, wirkt etwas veraltet. Verbindet man sein Smartphone, kann man dann aber doch per touch steuern. Das ist allerdings etwas umständlich, da das Display recht weit weg ist. Hier gibt es also noch Optimierungspotential.



Definitiv kein Verbesserungspotential sehen wir beim Motor. Der 6-Zylinder ist ein Gedicht. 254 PS und Allradantrieb sorgen für einen stets souveränen Vortrieb. Die 8-Gang-Automatik arbeitet sanft und immer tadellos. Und der Motor klingt so unendlich souverän, dass man nicht mehr aussteigen möchte. Hinzu kommt ein sehr ausgewogenes und durchaus dynamisches Fahrwerk. Klar ist der CX-60 kein Sportler, aber wer möchte, kann auch mal flotter unterwegs sein. Der Verbrauch war wirklich super – 5,9 Liter waren es bei uns im Mix.

Für lange Autobahnfahrten ist dieser Mazda ein echter Wegbegleiter, der noch dazu viel Platz für Passagiere und Gepäck bietet.


Preislich startet der Mazda CX-60 bei 53.590 Euro. Das obere Ende (so wie bei diesem Testwagen) liegt bei ca. 72.000 Euro. Unser Fazit: Ein zeitloser SUV mit einem traumhaften Motor und tollen Fahreigenschaften. Dieser Diesel hat uns wirklich überzeugt.


Alle Fotos © Garms | 2025


Unser Testwagen: CX-60 3.3L e-SKYACTIV D

Preis Testwagen: ab rund 53.500 Euro

Leistung: 254 PS

Hubraum: 3.283

Maximales Drehmoment bei U/min: 550 bei 1.500 - 2.400

Beschleunigung 0-100 km/h: 7,4 S

Höchstgeschwindigkeit: 219 km/h

Kofferraumvolumen: max. 1.726 l

Zulässiges Gesamtgewicht: 2.516 kg



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

WER WIR SIND

Seit über 20 Jahren testen wir Autos unterschiedlichster Marken. Bis heute durften wir weit über 500 Autos auf Herz und Nieren prüfen – vom SUV über den kompakten Stadtflitzer bis hin zum Sportwagen oder Elektroauto.

 

In unseren Testberichten möchten wir Ihnen einen objektiven Blick auf die Stärken und Schwächen der jeweiligen Autos geben, damit Sie wissen, welches das Richtige für Sie ist.

Viel Spaß wünscht Ihnen unser

Testteam

© Autotest-Österreich.at | 2022

bottom of page