Unterwegs im neuen Mach-E mit Allradantrieb

Vor nicht allzu langer Zeit fuhren wir den Mustang Mach- E bereits mit Heckantrieb. Jetzt durften wir den stärkeren 4WD testen und waren vom Gesamtpaket wirklich sehr angetan. In „Iconic Sliver“ macht dieses Elektro-Pferdechen wirklich was her. Die roten Bremssättel und die stylishen Felgen runden das sportliche Design gekonnt ab. Im Innenraum fühlt man sich auf den bequemen Sitzen sehr wohl. Für längere Strecken sind diese bestens geeignet – etwas mehr Seitenhalt wäre aber positiv. Schließlich sitzen wir ja doch in einem Mustang Mach-E. Ansonsten findet man sich im Cockpit schnell zurecht. Das große Display ist intuitiv zu bedienen und hält alle wichtigen Informationen übersichtlich bereit.
Bei den Türgriffen hat man sich außen wie innen was überlegt: Während man außen nur noch auf einen Knopf drückt, um das Fahrzeug zu öffnen, sind es im Innenraum kleine Hebel in den Türen. Daran gewöhnt man sich aber sofort.
Der allradgetriebene Mustang Mach-E leistet 351 PS und verfügt über eine 98,7 kWh große Batterie. Schaltet man das Pferdchen auf den Fahrmodus „Temperamentvoll“, dann geht es in 5,1 Sekunden auf Tempo 100. Das sollte doch genügen. Trotz seines hohen Gewichts von über 2,2 Tonnen lässt sich der Elektro-SUV dynamisch bewegen. Auf Landstraßen hat man seinen Spaß und auf der Autobahn gleitet er entspannt und souverän dahin. Es macht wirklich Spaß!
Kommen wir zum Verbrauch und zur Reichweite. Ford gibt beim Allradmodell eine Reichweite von 540 km und einen Stromverbrauch von 18,7 kWh/100km an. Ist das im Alltag realistisch? Wohl kaum, aber das ist auch ganz normal. Je nach Fahrweise kann man aber durchaus mit rund 400 km rechnen. Das ist absolut solide und stellt im Alltag kein Einschränkungen dar. Außer man ist wirklich sehr viel auf Achse, dann sollte man seine Ladestopps eben entsprechend planen. Aber selbst das geht im neuen Mustang Mach-E sehr flott. Wir mussten nie lange warten – laut Ford erreicht man an einer entsprechenden Schnellladestation in nur 10 Minuten eine Reichweite von ca. 119 km.

Und was kostet der Mustang Mach-E nun eigentlich? Unser Testwagen lag bei rund 58.000 Euro. Dafür bekommt man den empfehlenswerten 4WD, eine tolle Optik und ein Ausstattungspaket, welches im Grunde keine Wünsche übrig lässt. Für uns ist der Ford Mustang Mach-E ein wirklich gelungenes Elektreoauto und eine echte Option, wenn es ein „Stromer“ sein soll.
Ford Mustang Mach-E AWD
Batteriekapazität: 98,7 kWh
Leistung: 351 PS
Drehmoment: 580 Nm
Gewicht: 2.218 kg
Antrieb: Allradantrieb
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h): 5,1 Sek.
Max. Reichweite (nach WLTP): 540 km
Verbrauch: 18,7 kWh / 100 km
Testwagenpreis: 58.000 Euro
Alle Fotos © Garms | 2022