top of page

Der neue Ford Puma

  • Gerald
  • 9. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Juni

Reicht dir Titanium? Unterwegs im neuen Ford Puma

Ford Puma
Optisch hat sich im Vergleich zum Vorgänger nicht viel getan. Foto © Garms | 2025

Wir waren unterwegs im neuen Ford Puma – diesmal im Einstiegsmodell Titanium. Stellt sich die Frage, reicht diese Ausstattungsvariante für den Alltag? Mit den drei Extras – einem Fahrassistenz-Paket für rund 1.300 Euro, sowie dem Winter-Paket für 650 Euro und der Außenfarbe Fantastic Red Metallic (900 Euro), landet man bei 33.800 Euro. Der Einstiegs-Puma verfügt über einen 1,0 Liter EcoBoost Benzinmotor mit 125 PS. Kombiniert mit der 6-Gang Handschaltung geht es gefühlt durchaus flott vorwärts. 9,8 Sekunden vergehen bis Tempo 100. Natürlich ist das jetzt keine Sportskanone, aber dank des soliden und durchaus dynamischen Fahrwerks ergibt sich ein ansprechendes und vor allem sicheres Gesamtpaket. Auch der Verbrauch bleibt beim Einstiegsmotor brav im Rahmen.

Optisch hat sich im Vergleich zum Vorgänger nicht viel getan. Es wurde Modellpflege betrieben und das Design rundum etwas geschärft. Im Innenraum gibt es vorne wirklich ausreichend Platz. Das zentrale Display ist intuitiv und angenehm groß. Der Kofferraum ist für diese Fahrzeugklasse ausreichend groß – für kleinere Urlaube und den Alltag ist man bestens versorgt.



Was die Ausstattung anbelangt, so hat man alles an Bord, was man im Alltag braucht. Dank der beiden zusätzlich gebuchten Pakete stehen auch eine Sitz- und Lenkradheizung, eine 360-Grad-Kamera oder auch eine Intelligente Geschwindigkeitsregelanlage (iACC - Intelligent Adaptive Cruise Control) zur Verfügung. Durchaus wertvolle Extras, die im Alltag nicht fehlen sollten.


Stellt sich die Frage, reicht das Einstiegsmodell aus? Wir sagen Ja! Man bekommt alles, was man so braucht und das zu einem fairen Preis. Daumen nach oben also für den neuen Ford Puma.


Alle Fotos © Garms | 2025


Unser Testwagen: Puma 1.0 Ecoboost

Preis Testwagen: rund 34.000 Euro

Leistung: 125 PS

Hubraum: 999 ccm

Höchstgeschwindigkeit: 191 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h: 9,8 S

Max. Drehmoment: 400 Nm

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,4 bis 6 l

Zulässiges Gesamtgewicht: 1.785 kg

Gepäckraumvolumen: max. 1.216 l



WER WIR SIND

Seit über 20 Jahren testen wir Autos unterschiedlichster Marken. Bis heute durften wir weit über 500 Autos auf Herz und Nieren prüfen – vom SUV über den kompakten Stadtflitzer bis hin zum Sportwagen oder Elektroauto.

 

In unseren Testberichten möchten wir Ihnen einen objektiven Blick auf die Stärken und Schwächen der jeweiligen Autos geben, damit Sie wissen, welches das Richtige für Sie ist.

Viel Spaß wünscht Ihnen unser

Testteam

© Autotest-Österreich.at | 2022

bottom of page