Ein BYD mit klassischem Motor – das kann was!

Ja sie haben richtig gelesen, die Elektro-Automarke BYD bietet seinen beliebten SUV Seal U nun auch als Plug-In Hybrid an. Erkennbar ist dieser am Kürzel DM-i und an den offenen Lufteinlässen an der Front. Elektromobilität gut und schön, doch wenn man viel unterwegs ist und auch lange Strecken meistern muss, dann bietet ein Verbrenner nach wie vor große Pluspunkte. Und die vereint der neue Seal U DM-i gekonnt. Zwei Versionen stehen zur Verfügung: Boost und Design. Die Unterschiede sind schnell erklärt. Die Variante „Boost“ verfügt über einen Frontantrieb mit rund 215 PS, die etwas teurere Variante „Design“ bietet Allrad und stolze 320 PS.
Die Batteriekapazität beträgt 18,3 kWh, der Tankinhalt 60 Liter. Das Topmodell Design schafft damit laut Werk eine maximale Reichweite von 870 km, das Modell „Boost“ soll sogar 1.080 km weit kommen. Wer die Batterie aufladen möchte, der lädt mit 18 kW. Was sehr positiv ist, der Seal U verfügt über einen CCS2 Ladeanschluss, damit kann man sich bei Bedarf auch an starken Ladesäulen anstecken.
Der neue Seal U DM-i ist technisch also sehr gut aufgestellt. In der Stadt fährt man je nach Modell bis zu 113 km elektrisch, Überland ergänzt der 1,5 Liter Vierzylinder den stressfreien Antrieb. Insgesamt fährt sich der Seal U DM-i sehr entspannt. Er ist ein super Langstreckenfahrzeug und komfortabel abgestimmt. Die 320 PS und der Allradantrieb sind durchaus empfehlenswert. Egal welches Wetter, man ist stets sicher unterwegs. Zudem geht es in 5,9 Sekunden auf Tempo 100. Sportliche Gene sucht man aber dennoch vergebens – der Seal U DM-i bleibt beim Thema Komfort.
Der Innenraum gestaltet sich sehr einladend. Die Materialien sind gut und die Sitze sehr bequem. Das Infotainment-System lässt nach einer kurzen Eingewöhnung schnell und unkompliziert bedienen. Die Armada an elektronischen Helferlein ist riesig, wobei man gerne mal die ein oder anderen deaktiviert um lästiges Gepiepse zu unterbinden.
Ein echter Pluspunkt ist zweifelsohne der Preis. Die Version „Boost“ gibt es schon für knapp 38.000 Euro, das Topmodell „Design“ steht für rund 45.000 Euro in der Einfahrt. Ganz ehrlich, das ist ein sensationeller Preis, denn man bekommt extrem viel Auto dafür. Wer wird mit dem neuen Seal U DM-i also seine Freude haben? Ganz klar: Familien die entspannt in den Urlaub möchten und Vielfahrende, die in der Stadt gerne mal elektrisch fahren, sonst aber die Vorteile eines Verbrenners schätzen.
Alle Fotos © Garms | 2025
SEAL U DMi AWD DESIGN
Preis Testwagen: rund 45.000 Euro
Antrieb: Allrad
Leistung: 238 kW / 320 PS
Max. Drehmoment (Nm): 550
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Beschleunigung 0–100 km/h (s): 5,9
Batteriekapazität (kWh): 18,3
Rein elektrische Reichweite - kombiniert (km): 70
Reichweite - kombiniert (km): 870
DC-Ladezeit, SOC 30-80%: 35 Min.
Gepäckraumvolumen (Sitze umgeklappt): max. 1.440 Liter
Leergewicht: 2.100 kg