top of page

VW Transporter „Entry“: Neuer Einstieg in die Transporter-Welt

  • Gerald
  • 3. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit
ree

  • Bereits ab 27.900,- Euro netto: Bestellstart für den neuen VW Transporter „Entry“

  • Garantiert problemlos – Transporter in Österreich mit einer 5-Jahres-Garantie (250.000 km) und der Rückendeckung eines großen Servicenetzes

  • Transporter als Multitool – die siebte Generation des Erfolgsmodells bietet deutlich mehr Raum, eine höhere Zuladung und größere Anhängelasten

Mit dem neuen Kastenwagen „Entry“ bietet Volkswagen Nutzfahrzeuge Österreich einen neuen Einstieg in die Welt des Transporter. Für Unternehmerkunden ist der Transporter „Entry“ bereits ab 27.900,- Euro* erhältlich. Der VW Transporter „Entry“ ist wahlweise mit kurzem oder langem Radstand erhältlich, es stehen Motoren mit 81 kW beziehungsweise 110 kW zur Verfügung. Seit 1. Juli 2025 fällt der Kastenwagen (Klasse N1) in die NoVA-Befreiung.


In der Grundversion ist der neue Transporter 5.050 mm lang; das entspricht einem Plus von 146 mm gegenüber dem T6.1. Der sogenannte „kurze Radstand“ vergrößerte sich parallel um 97 mm auf 3.100 mm; der optional „lange Radstand“ misst nun 3.500 mm. Die Gesamtlänge beträgt in diesem Fall 5.450 mm. Mit 2.032 mm bieten alle Modelle eine im Vergleich zu den Vorgängern um 128 mm vergrößerte Außenbreite (ohne Rückspiegel), die vollständig dem Innenraum zugutekommt. In der Serienausführung beträgt die Höhe 1.984 mm (Normaldach); im Fall des Kastenwagens mit Hochdach sind es knapp unter 2,5 m. Durch die neuen Dimensionen der Karosserie bieten alle Modelle ein deutliches Plus an Platz im Fahrtgast- und Laderaum.


Durch das Plus an Länge und Breite konnte Volkswagen Nutzfahrzeuge das Ladevolumen deutlich vergrößern: Das größte Stauvolumen der Kastenwagen mit Normalradstand und Normaldach beträgt jetzt 5,8 m3 (T6.1: 5,5 m3). Die Versionen mit langem Radstand und Hochdach können bis zu 9,0 m3 aufnehmen. Im verlängerten Transporter lassen sich nun zudem drei statt zwei Europaletten verstauen.


Bis zu 1,33 t Zuladung und 2,8 t Anhängelast: Volkswagen Nutzfahrzeuge hat in allen Versionen der neuen Transporter Generation dafür gesorgt, dass diese automobilen Werkzeuge für Profis auch das an Gewicht tragen dürfen, was sie an Volumen laden können: Bis zu 1,33 Tonnen beträgt jetzt die maximale Zuladung, 0,13 Tonnen mehr als zuvor. Und falls selbst das nicht reichen sollte, zieht der neue Transporter je nach Variante bis zu 2,8 Tonnen schwere Anhänger dorthin, wo die Ladung gebraucht wird.


Transporter TDI mit 81 kW: Die Grundmotorisierung des neuen Transporter entwickelt aus einem Hubraum von 1.996 cm3 zwischen 3.000 und 3.750 U/min eine Leistung von 81 kW (110 PS). Das maximale Drehmoment von 310 Nm des Vierzylinders steht bereits ab 1.500 U/min zur Verfügung. Die Kraft des Motors wird stets über ein manuelles 6-Gang-Getriebe an die Vorderachse weitergeleitet.


TDI mit 110 kW: Wie alle TDI der Baureihe, ist auch die 110 KW (150 PS) starke Version ein Vierzylinder mit einem Hubraum von 1.996 cm3. Seine höchste Leistung gibt der Motor zwischen 3.250 und 4.000 U/min ab. Das maximale Drehmoment von 360 Nm steht ab niedrigen 1.500 bereit.


Transporter Doppelkabine Pritsche folgt in Kürze

Als einziger Transporter mit offener Ladefläche und Doppelkabine startet der Pritschenwagen im Segment der Gesamtgewichtsklasse bis 3,2 Tonnen demnächst durch. Der Bestellstart für den Transporter Pritschenwagen erfolgt in Österreich in Kürze.


© Porsche Holding GmbH



WER WIR SIND

Seit über 20 Jahren testen wir Autos unterschiedlichster Marken. Bis heute durften wir weit über 500 Autos auf Herz und Nieren prüfen – vom SUV über den kompakten Stadtflitzer bis hin zum Sportwagen oder Elektroauto.

 

In unseren Testberichten möchten wir Ihnen einen objektiven Blick auf die Stärken und Schwächen der jeweiligen Autos geben, damit Sie wissen, welches das Richtige für Sie ist.

Viel Spaß wünscht Ihnen unser

Testteam

© Autotest-Österreich.at | 2022

bottom of page