top of page

Renault Express

Aktualisiert: 21. Juli 2022

Flott - flexibel - frisch

Die Front des Santa Fe besticht mit einer deutlich eigenständigeren Formgebung. © Garms | 2022

3,3 m3 Ladevolumen und eine Ladelänge von 1,91 m mit einer Trennwand sorgen für das beste Ladelänge/Gesamtlänge-Verhältnis seiner Klasse. Mit seinen asymmetrischen Hecktüren, die sich bis zu 180° öffnen, lässt sich der neue Express zudem einfach und schnell be- und entladen. Zwei Motoren hält Renault für den Express bereit. Einen Dieselmotor mit zwei Ausbaustufen (75 und 95 PS) – beide natürlich extrem sparsam als auch einen Benziner mit 100 PS. Letzterer ist ebenfalls sparsam, bietet aber auch Fahrspaß. In unserem Test hat er dem Kleintransporter ordentlich Schwung verpasst. Abgerundet wird das Gesamtpaket von einem ausgewogenen und guten Fahrwerk.

Unser Testwagen war mit einigen Extras wie Navi oder Klima ausgestattet. Damit lassen sich auch längere Fahrten bequem erledigen.

Preislich startet der neue Renault Express bei 15.900 Euro. In unserem Test hat der Kleintransporter überzeugt. Zeitlos, flott und flexibel präsentiert sich dieses Arbeitstier.


Renault Express 1.3 TCe

Hubraum: 1.332 ccm

Leistung: 100 PS

Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe

Höchstgeschwindigkeit: 168 km/h

Ladevolumen: 3,3 m3

Ladelänge: 1,91 m

Nutzlast max.: 565 kg

Listenpreis: ab 15.900 Euro


Alle Fotos © Garms | 2022








WER WIR SIND

Seit über 20 Jahren testen wir Autos unterschiedlichster Marken. Bis heute durften wir weit über 500 Autos auf Herz und Nieren prüfen – vom SUV über den kompakten Stadtflitzer bis hin zum Sportwagen oder Elektroauto.

 

In unseren Testberichten möchten wir Ihnen einen objektiven Blick auf die Stärken und Schwächen der jeweiligen Autos geben, damit Sie wissen, welches das Richtige für Sie ist.

Viel Spaß wünscht Ihnen unser

Testteam

© Autotest-Österreich.at | 2022

bottom of page